NACHHALTIG LINKS

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

Openmenu

  • HOME
  • MOBILITÄT
  • UMWELT
  • ENERGIE
  • KLIMA UND RESSOURCEN
  • AGRAR
  • ÜBERGREIFENDES / UMBAU

Font size

Bigger.Reset.Smaller

Search

Aktuelle Seite: Startseite

NAVIGATION

  • HOME
  • MOBILITÄT
  • UMWELT
  • ENERGIE
  • KLIMA UND RESSOURCEN
  • AGRAR
  • ÜBERGREIFENDES / UMBAU

NEUE BEITRÄGE

Asphalt-Protest à la carte

Die Asphalt-Protest-Karte ist endlich da! > Download und als A1-Print bestellen <Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit Robin Wood und dem Wald-statt-Asphalt-Bündnis mit tatkräftiger Unterstützung von Janna Aljets (Büro...

Zum Artikel

Verkehrsprognosen abschaffen!

In der Verkehrspolitik begegnen einem an allen Ecken und Enden Verkehrsprognosen – grundsätzlich hinterfragt werden sie nicht. Zwar wird hier und da versucht, deren bislang meist entscheidende Auswirkungen durch zusätzliche...

Zum Artikel

Zum GDL-Streik: Klimagerecht geht (nur) mit Umverteilung

Wenn Beschäftigte im ÖPNV oder bei der Bahn streiken, für bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung, dann ist der Ärger oft groß. Aber das Ärgernis sitzt im Verkehrsministerium und in den Chefetagen...

Zum Artikel

Asphalt-Protest à la carte

  • Drucken
  • E-Mail
Details
27 August 2021
von Dominik Fette

Karte Grafik

Die Asphalt-Protest-Karte ist endlich da!
> Download und als A1-Print bestellen <
Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit Robin Wood und dem Wald-statt-Asphalt-Bündnis mit tatkräftiger Unterstützung von Janna Aljets (Büro Ingrid Remmers, MdB) und Karl-Heinz Ludewig (Büro Sabine Leidig, MdB).

Straßen, Parkplätze, Autobahnen – in den vergangenen Jahrzehnten wurde das Verkehrssystem in Deutschland und auf der ganzen Welt beinahe vollständig auf das Auto ausgerichtet. Unsere Mobilität wurde dadurch in hohem Maße vom Auto abhängig. Mit der Verbrennung von Diesel und Benzin heizen wir die Klimakrise weiter an und sind trotz fortwährender Innovationen nicht im Stande, die hohen Emissionen im Verkehrssektor zu senken.

Weiterlesen: Asphalt-Protest à la carte

Verkehrsprognosen abschaffen!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
12 August 2021
von Gerrit Schrammen

In der Verkehrspolitik begegnen einem an allen Ecken und Enden Verkehrsprognosen – grundsätzlich hinterfragt werden sie nicht. Zwar wird hier und da versucht, deren bislang meist entscheidende Auswirkungen durch zusätzliche Kriterien abzuschwächen, ohne aber dass die grundlegende Logik in Frage gestellt wird. Ich plädiere hier für einen radikalen Schnitt: ein Ende der Verkehrsprognosen.

Verkehrspolitik muss in Zeiten des offenkundig bereits eingetretenen Klimawandels und vor dem Hintergrund des historischen Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom 29. April 2021 ausschließlich an politischen Zielen ausgerichtet werden - zuvorderst am Klimaschutz. Prognosen hingegen sind immer eine Trendfortschreibung, eine Politik auf dieser Grundlage bedeutet ein Weiter-so, dass wir uns nicht mehr leisten können.Verkehrsprognose.png

Weiterlesen: Verkehrsprognosen abschaffen!

Zum GDL-Streik: Klimagerecht geht (nur) mit Umverteilung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
10 August 2021
von Sabine Leidig

(Bild: Joachim Müllerchen / Wikimedia)

Wenn Beschäftigte im ÖPNV oder bei der Bahn streiken, für bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung, dann ist der Ärger oft groß. Aber das Ärgernis sitzt im Verkehrsministerium und in den Chefetagen. Nicht die Menschen die Züge und Busse durchs Land fahren oder Fahrgäste begleiten, sind das Problem. Im Gegenteil. Ohne diese Arbeit bleibt vieles auf der Strecke: Die Mobilität für alle und Klimaschutz im Verkehr. Dafür braucht es mehr! Mehr Anerkennung und Unterstützung aus der Gesellschaft und vor allem mehr Geld und Investitionen vom Staat.

Das wäre eigentlich gar nicht schwer, denn Geld ist genug da. Aber noch immer werden viele Milliarden Euro für tausende weitere Autobahnkilometer verplant – auf denen dann noch mehr Autos und Lastwagen rollen sollen. Noch mehr Lärm und noch mehr Umweltzerstörung. Noch immer werden Flugverkehr und Dieseltreibstoff, Autobesitz und Dienstwagen staatlich gefördert. Damit muss endlich Schluss sein! Die lodernden Brände, die bedrohlichen Unwetter, die steigenden Fluten sind nicht die Vorboten der Klimakrise, sondern die Folge. Wir sind mittendrin. Klimabewegung, Gewerkschaften, Linke und Ökobewegte, Kinder, Eltern und Großeltern müssen gemeinsam dafür sorgen, dass die wahnsinnige Wachstumsmaschine endlich gebremst wird. Kein Euro mehr für fossilen Verkehr!

Wir brauchen die Kohle für sozial und ökologisch gerechte Elektromobilität – auf der Schiene!
Für mehr und bessere Bahnverbindungen im ganzen Land; für mehr und bessere Arbeitsplätze für Menschen die uns umweltverträglich transportieren. Ihnen gehört Solidarität J

Bus und Bahn statt Autobahn - Foren für klimagerechte Verkehrswende in Kassel, Gießen und Frankfurt/M.

  • Drucken
  • E-Mail
Details
3 August 2021

verkehrswende f

 

Das schöne Sommerwetter nutzten die hessischen Bundestagsabgeordneten Jörg Cezanne und Sabine Leidig und gestalteten drei Foren unter freiem Himmel. Im Mittelpunkt standen spannende Beiträge und Gespräche mit aktiven Menschen aus Verbänden, Aktionsgruppen, Gewerkschaften.

Weiterlesen: Bus und Bahn statt Autobahn - Foren für klimagerechte Verkehrswende in Kassel, Gießen und...

Klimagerecht geht nur mit Links und nicht mit CDU/CSU/FDP

  • Drucken
  • E-Mail
Details
30 Juni 2021
von Sabine Leidig

Die kapitalistischen Wachstumstreiber zerstören Lebensgrundlagen - auch mit Autobahnen durch Moore, Wälder und Städte. Eine sozial-ökologische Verkehrswende ist unverzichtbar.

Die letzte Rede von Sabine Leidig im Deutschen Bundestag am 24. Juni 2021

Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Gäste!

Für meine letzte Rede greife ich ein bisschen zurück. Als ich 2009 in den Bundestag kam, war die Erschütterung der Finanzmarktkrise noch ganz frisch, die kapitalistische Megamaschine infrage gestellt – mit Recht. Die 500 größten Banken und Konzerne geben nämlich darin den Takt vor. Ihr einziger Zweck ist, den Shareholder-Value zu steigern. Längst ist klar, dass deshalb die Schere zwischen Hyperreichtum und Armut wächst und die natürlichen Lebensgrundlagen zerstört werden: Artenvielfalt, Ackerböden, Wasserhaushalte, stabiles Klima.

Weiterlesen: Klimagerecht geht nur mit Links und nicht mit CDU/CSU/FDP

Das Maut-Debakel - fortgesetzte Verantwortungslosigkeit

  • Drucken
  • E-Mail
Details
23 Juni 2021
von Jörg Cezanne

Schwere Fehler von Verkehrsminister Scheuer und seinem Ministerium bei der Pkw-Maut führen zu hohen Belastungen des Bundeshaushalts, aber vor allem zu einem weiteren ernsthaften Vertrauensverlust der Bevölkerung in die gesamte Bundesregierung und "die Politik" im Ganzen. Es ist unerträglich, dass Scheuer nicht zur Verantwortung gezogen wird.

Rede von Jörg Cezanne, 23. Juni 2021

(seine letzte Rede in der 19. Legislaturperiode)

Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren!

Dieser Untersuchungsausschuss war bitter nötig. Ohne ihn wäre das Versagen gleich mehrerer Verkehrsminister nicht aufgeklärt worden. Ein Versagen, das nicht nur zu hohen Belastungen für den Bundeshaushalt, sondern vor allem zu einem weiteren schweren Vertrauensverlust großer Teile der Bevölkerung in die Bundesregierung und die Politik insgesamt geführt hat. Es ist unerträglich, dass niemand hier die Verantwortung übernimmt.

Weiterlesen: Das Maut-Debakel - fortgesetzte Verantwortungslosigkeit

Maritime Wirtschaft ökologisch und sozial aufstellen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
6 Mai 2021
von Jörg Cezanne

 

Die Krise in der Maritimen Wirtschaft macht eine soziale und ökologische Neuausrichtung der Branche unausweichlich. Nur wenn konsequent auf umwelt- und klimaschonende Zukunftstechnologien gesetzt wird und die Beschäftigungsbedingungen deutlich verbessert werden, hat der Schifffahrtsstandort Deutschland eine Zukunft.

Rede von Jörg Cezanne am 6. Mai 2021

Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren!

Erhalt und Stärkung der maritimen Wirtschaft ist wichtig und notwendig für Deutschland, für die Beschäftigten in der Industrie und in der Schifffahrt. Dazu bedarf es aber einer strategischen, einer zukunftsorientierten Industriepolitik, die am besten auch europaweit koordiniert werden sollte. Die ist in der Fülle der unterschiedlichen Maßnahmen, Subventionen, Förderprojekte und internationalen Abkommen weder bei der Bundesregierung noch in dem maritimen Antrag der Koalition zu entdecken.

Weiterlesen: Maritime Wirtschaft ökologisch und sozial aufstellen

Insektenschutz durch Koalition: zu spät und zu wenig

  • Drucken
  • E-Mail
Details
28 April 2021
von Ralf Lenkert

Statt des angekündigten Insektenschutzgesetzes kommt jetzt kurz vor Ende der Legislaturperiode eine seichte Novelle des Naturschutzgesetzes. Auf mehr Insektenschutz konnten sich Union und SPD nicht einigen. Fahrzeugverkehr, wachsende Betonflächen in Städten, Schottergärten, Lichtverschmutzung – all dies trägt zum Rückgang der Insekten bei. Ein einseitiges Schwarze-Peter-Spiel zu Lasten der Landwirtschaft lehnt die LINKE ab.

Additional information

VIDEOSTREAM

LINKE Stimmen zur Nachhaltigkeitswoche im Bundestag

Banner-Kontra-IAA-Konferenz

Logo noIAA

Cover-Linksverkehr

Aktionsplan Klimagerechtigkeit

hier als Download:

apkg cover

hier der Film zum Plan:

  • Über Uns
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LogIn

Petitionen

 
FOLLOW US

facebook button  YoutubeButton  rss logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen