Sintflut fällt nicht vom (politischen) Himmel

Die Sintflut gehört zu den sieben Geißeln der Menschheit. Die Urangst vor zerstörerischen Wassermassen steht auch hinter der Legende um die Arche Noah. Der Mensch hat ein ambivalentes Verhältnis zum natürlichen Nass. Einerseits ist es existenzielle Lebensgrundlage und Pläne zu Privatisierung dieser Lebensquelle treffen auf massiven gesellschaftlichen Widerstand. Andererseits kann Wasser lebensgefährlich sein. Nicht nur für Nichtschwimmer.

Weiterlesen: Sintflut fällt nicht vom (politischen) Himmel

Altmunition im Meer ist auch eine Sicherheitsfrage

Mit der Frage von Altmunition und Schifffahrtssicherheit auf den Bundeswasserstraßen von Nord- und Ostsee beschäftigt sich eine aktuelle Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. Nach aktuellen Schätzungen verrotten derzeit 1,6 Millionen Tonnen Altmunition und Kampfmittel unterschiedlichster Art auf dem Meeresboden von Nord- und Ostsee. Die Praxis, Munitionsaltlasten im Meer zu versenken, war bis in die 1970er-Jahre üblich.

Weiterlesen: Altmunition im Meer ist auch eine Sicherheitsfrage

Weniger Geld – weniger Beton !

266376_R_by_Andreas_Lorenz_Bernburg_pixelio.de„Die Saale als Restwasserstraße einzustufen, ist zwar aus finanzieller Not heraus geboren, aber ökologisch völlig richtig. Hier kommt es nun darauf an, eine vollständige ökologische Durchgängigkeit herzustellen. Querbauwerke müssen, sofern sie nicht für Tiere und Geschiebe stromauf- und stromabwärts durchgängig sind, rück- bzw. umgebaut werden. Das schließt auch die ökologisch fragwürdigen Kleinwasserkraftwerke mit ein“, so die umweltpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE und Mitglied der Parlamentariergruppe ´Frei Fließende Flüsse´ Eva Bulling-Schröter.

Weiterlesen: Weniger Geld – weniger Beton !

Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt fordert neuen Umgang mit dem Wasser im Land Brandenburg

Die Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt der Brandenburger LINKEN macht sich stark für´s kühle Nass. Daher haben sie einen Antrag an den Landesparteitag gestellt. Dort heißt es:

Der richtige Umgang mit der Ressource Wasser in Brandenburg gehört zu den großen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Das Jahr 2010 hat dies mit seinen Dürrezeiten im Sommer und Hochwasserereignissen im Herbst deutlich vor Augen geführt und steht für zu erwartende Entwicklungen vor dem Hintergrund des Klimawandels. Die Bewirtschaftung der Gewässer muss Wasserrückhaltung ebenso berücksichtigen wie Hochwasserschutz, muss die EU-Wasserrahmenrichtlinie umsetzen und darf dabei das Prinzip der sozialen Gerechtigkeit nicht aus den Augen verlieren. Mit anderen Worten: Sie muss den Grundsätzen der Nachhaltigkeit mit ihren drei Dimensionen Soziales, Ökologie und Ökonomie gerecht werden.

Weiterlesen: Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt fordert neuen Umgang mit dem Wasser im Land Brandenburg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.